Die Historie
Vier Generationen
- Karl Günther, Schreinermeister und Namensgeber, gründet das Familienunternehmen 1925 in Glatten im Schwarzwald.
Bereits 80 Jahre später ist aus der kleinen Schreinerei in der Laibergasse 3 der viertgrößte Hersteller für bewegliche
Raumtrennwände im deutschsprachigen Markt geworden.
- Günther beginnt mit der Herstellung von Faltfenstern und Falttoren für den Außenbereich. Später kommen noch Faltwände
für Innenräume hinzu.
- Schwiegersohn und Schreinermeister Matthäus Kilgus führt den Betrieb mit seiner Frau Paula, geb, Günther, weiter und
baut 1964 ein Werkstattgebäude in der Uhlandtsraße 13.
- 1974 wird dieses Gebäude zu eng. Ein Anbau verdoppelt die Produktionsfläche. Die Federführung im Unternehmen
übernimmt zunehmend Schreinermeister Johannes Kilgus, ein Sohn von Matthäus. Er treibt die Entwicklungen im
Bereich Elementschiebewände maßgeblich voran.
- Dank immer höherer Anforderungen an die Schalldämmung gewinnt die Metallverarbeitung stetig an Bedeutung.
Daher wird eine Schlosserei-Abteilung in den Produktionsablauf integriert.
- 1994 erweitert sich das Firmengelände um ein großzügiges neues Schlosserei- und Bürogebäude.
- 1995 wird die Firma in eine GmbH & Co. KG umgewandelt. Nach vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit Johannes
Kilgus treten Tochter Silke und ihr Mann Dieter Herbstreuth in die Geschäftleitung ein und führen das Unternehmen in
seinem Sinne weiter.
- Die Unternehmensgeschichte ist wie schon zuvor durch stetige Weiterentwicklung geprägt. 1999 wird die Betriebsfläche auf
ingesamt 3000 Quadratmeter erweitert.
- Mit ISO-Zertifizierung, TÜV-Prüfung und neuesten Zertifikaten zur Schalldämmung ist die Karl Günther GmbH & Co. KG
bestens auf die Zukunft vorbereitet.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OKDatenschutzerklärung